Entdecke Frankfurt am Main bequem und günstig mit der offiziellen Stadtcard
Neben der offiziellen Frankfurt Card gibt es auch noch die RheinMain Card. Eine Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Nutzung einer der Hop-on Hop-off Busse in Frankfurt.
In Frankfurt und der Region werden mehrere City-Pässe und touristische Tickets angeboten:
Die klassische Stadtkarte für Frankfurt mit unbegrenzt Fahrten im ÖPNV innerhalb Frankfurts und vielen Ermäßigungen bei Frankfurter Attraktionen. Hinweis: Es gibt auch eine Variante „Frankfurt Card basic" ohne ÖPNV-Leistungen – diese ist eine reine Rabattkarte.
Frankfurt Card kaufenEin Regionalpass für Besucher, die nicht nur Frankfurt, sondern die gesamte Rhein-Main-Region erkunden möchten. Die RheinMainCard gilt zwei Tage lang und bietet kostenlose Fahrten im gesamten RMV-Gebiet (Frankfurt und umliegende Regionen) sowie Ermäßigungen in über 50 Freizeit- und Kultureinrichtungen der Region. Sie ist als Einzel- oder Gruppenkarte erhältlich (bis zu 5 Personen gemeinsam).
RheinMainCard kaufenDabei handelt es sich um Stadtrundfahrten mit Doppeldecker-Bussen, bei denen Du an verschiedenen Haltepunkten beliebig ein- und aussteigen kannst. Die Tickets sind in der Regel 24 Stunden gültig und ermöglichen eine flexible Stadterkundung. Wichtig: Hop-On-Hop-Off-Touren sind kein All-inclusive-Stadtpass, sondern reine Bustour-Angebote – Eintrittspreise für Museen oder den ÖPNV decken sie nicht ab. Allerdings erhältst Du mit der Frankfurt Card auf ausgewählte Hop-On-Hop-Off-Tickets Rabatte (z. B. 20 % auf die Skyline-Bustour).
Hop-on/Hop-off Bus kaufenDie Frankfurt Card basic verzichtet auf das ÖPNV-Ticket und bietet ausschließlich die Erlebnis-Rabatte. Die reguläre Frankfurt Card hingegen enthält zusätzlich die freie Nutzung des Nahverkehrs in Frankfurt. Wenn du also während deines Aufenthalts Busse und Bahnen nutzen möchtest (was in Frankfurt sehr zu empfehlen ist), solltest du zur normalen Frankfurt Card greifen.
Ja. Neben der Karte für Einzelpersonen gibt es eine Gruppenkarte für bis zu 5 Personen. Alle Mitreisenden erhalten eine gemeinsame Karte, auf der alle Namen eingetragen werden. Die Gruppe muss zusammenbleiben, da nur eine Karte für alle ausgestellt ist und z.B. an Museumskassen oder bei Kontrollen vorgelegt werden muss.
Die Gruppenkarte lohnt sich bereits ab 2 Personen, sofern alle gemeinsam die gleichen Angebote nutzen möchten. Tipp: Wenn du mit Kindern reist, bedenke, dass Kinder bis 5 Jahre im ÖPNV auch ohne Karte gratis mitfahren. Für ältere Kinder/Jugendliche kann die Gruppenkarte genutzt werden; jedoch bieten viele Orte auch eigene Kinder- oder Familienpreise an, die ggf. günstiger sind als der Frankfurt-Card-Rabatt.
Du kannst die Frankfurt Card ganz bequem digital auf dem Smartphone verwenden. Ein Ausdruck ist nicht zwingend erforderlich. Beim Online-Kauf erhältst du ein PDF/Digitalticket, das du auf dem Handy vorzeigen kannst. Natürlich ist es auch möglich, das Ticket auszudrucken, wenn du lieber eine Papierkopie mitnehmen möchtest. In Bussen und an Kassen werden digitale Tickets akzeptiert – achte nur darauf, dass dein Gerät ausreichend Akku hat und das Ticket gut lesbar ist.
Die Karte gilt im kompletten Stadtgebiet Frankfurt als Fahrkarte, inklusive Flughafenbereich. Du kannst sämtliche städtischen Verkehrsmittel damit nutzen (S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Regionalzüge innerhalb Frankfurts). Nicht gültig ist sie außerhalb Frankfurts sowie in Fernzügen (IC/ICE).
Für die Rabattleistungen gilt sie bei allen offiziellen Partnern der Frankfurt Card – das umfasst die meisten städtischen Museen, viele private Museen, große Attraktionen wie Zoo oder Palmengarten, Stadtrundfahrten, ausgewählte Touranbieter, Restaurants und Läden. Eine vollständige Liste ist online einsehbar und wird dir oft auch bei der Tourist-Info ausgehändigt.
Die Frankfurt Card ist einfach erhältlich – sowohl vor Ort in Frankfurt als auch online:
Hinweis: Gruppenkarten (für bis zu 5 Personen) sind aktuell online nicht direkt buchbar und müssen telefonisch oder vor Ort in der Tourist Info erworben werden.
Die Frankfurt Card wird in verschiedenen Varianten angeboten:
Jede Variante gibt es als:
Um die Ermäßigungen zu nutzen, gehe wie folgt vor:
Beachte, dass Frankfurt Card-Rabatte immer auf den vollen Erwachsenenpreis gerechnet werden. Bereits bestehende Ermäßigungen (für Kinder, Familien, Senioren etc.) kannst du nicht zusätzlich mit der Frankfurt Card weiter reduzieren.
Nein, eine Rückgabe oder Umtausch ist in der Regel nicht möglich. Bereits gekaufte Frankfurt Cards sind vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen. Plane daher den Nutzungszeitraum sorgfältig, bevor du kaufst.
Ausnahme: Solltest du die Karte bei einer Verkaufsstelle vor Ort gekauft und noch nicht für Fahrten oder Eintritte genutzt haben, kannst du höchstens direkt dort nach Kulanz fragen – offiziell ist aber kein Storno vorgesehen. Auch ein Verlust der Karte wird nicht ersetzt.